Wir haben festgestellt, Ihr Standort liegt außerhalb von Germany.
Möchten Sie:

Batterie-Backup-Systeme der nächsten Generation

Mehr als nur zuverlässige Leistung

Batterie-Backup-Systeme (BBS) sind die wichtigste Verteidigungslinie für die Sicherheit von Verkehrsknotenpunkten bei Stromausfällen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass kritische Verkehrseinrichtungen bei einem Stromausfall betriebsbereit bleiben, sondern erhöhen auch die Gesamtzuverlässigkeit, indem sie die Einrichtungen vor Netzstörungen schützen. Diese langjährigen Lösungen für Verkehrsknotenpunkte sind heute wichtige Bestandteile von Smart-City- und ITS-Bereitstellungen – ohne sie kommt bei Stromausfällen der Datenfluss zum Erliegen. Batterie-Backup-Systeme werden zu wichtigen Bausteinen für Netzwerke der nächsten Generation, einschließlich Überwachung und Sicherheit, ja sogar 5G.

Um den Anforderungen, die bei diesen neuen Vernetzungsmöglichkeiten auftreten, gerecht zu werden, wird eine neue Generation von BBS benötigt. Wie die aktuelle Generation müssen diese Systeme robust, zuverlässig und für die unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen im Außenbereich geeignet sein. Heute müssen sie mehr denn je benutzerfreundlich sein und wichtige, nützliche Informationen bereitstellen, die Entscheidungsträgern helfen.

 

Einfache Bedienung

Ein BBS der nächsten Generation muss über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen, die Installation, Inbetriebnahme und Wartung vereinfacht. Die Benutzeroberfläche muss wichtige Informationen anzeigen, die unabhängig von Tageszeit und Sonnenstand schnell zugänglich und leicht ablesbar sind. Außerdem müssen die Informationen so dargestellt werden, dass die grundlegenden Anforderungen hervorgehoben werden und gleichzeitig die Möglichkeit gegeben wird, Informationen zu erhalten, die für genauere Analysen der Systemleistung erforderlich sind. Im Idealfall sollte die lokale LCD-Schnittstelle anpassbar sein, damit die Benutzer für ihre jeweiligen Anforderungen Status- oder Informationsregisterkarten erstellen können.


responsive

Ein Beispiel für eine moderne Benutzeroberfläche

 

Der Zugang zum Batterie-Backup-System (BBS) muss auch über das Internet möglich sein. Als Schlüsselelement dieser neuen Netzwerke muss eine BBS-Kommunikation der nächsten Generation eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, sich mit dem Kommunikationsnetzwerk zu verbinden. Ethernet-, USB- und CAN-Schnittstellen sind für den Anschluss an Netzwerk- und Peripheriegeräte des Stromversorgungssystems erforderlich.

Mit der Möglichkeit, Überwachungs- und Sicherheitssysteme, industrielle IoT-Geräte und sogar 5G mit Strom zu versorgen, wird die schnellere Installation und Inbetriebnahme von BBS drängender als je zuvor. Oftmals werden in einem Bereich mehrere Batterie-Backup-Systeme für denselben Zweck eingesetzt. Für BBS der nächsten Generation ist es am besten, wenn das System Benutzerkonfigurationsdaten liefert, die exportiert und in andere BBS importiert werden können, um eine schnelle und einfache Einrichtung zu ermöglichen und so die Effizienz in Zeiten zu erhöhen, in denen der Tag nicht genug Stunden hat.

 

Datenerfassung

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Systemen der nächsten Generation ist die Möglichkeit, Daten zu sammeln, Informationen weiterzugeben und aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen. Das BBS muss Informationen bereitstellen, die dem Benutzer einen Einblick in die Funktionsweise und – je nach Anwendung – Informationen über die Leistung der anderen Elemente im Netzwerk geben. Die Programmierung von potentialfreien Kontaktrelais kann die Steuerung und Alarmmeldung übernehmen. Die bewahrte Vorgehensweise besteht darin, die Alarme so zu konfigurieren, dass sie jedes potentialfreie Kontaktrelais ansteuern können.

Datenanalysen können mit fortschrittlicher Leistung und Datenprotokollierung zur Realität werden. Integrierte Datenlogger ermöglichen es dem Benutzer, vorprogrammierte Leistungsprotokolle zu überwachen oder das BBS so zu konfigurieren, dass es eine Vielzahl von Parametern erfasst.

Optionale Peripheriegeräte ermöglichen zusätzliche Überwachung von Umgebungsfaktoren sowie der Funktionen anderer Geräte. Die Peripherie stellt diese Informationen über eine einzige BBS-Schnittstelle zur Verfügung. Die Peripheriegeräte bieten sowohl Eingangs- als auch Ausgangsanschlüsse in analogen oder digitalen Formaten.

Einige Beispiele dafür, was überwacht und gemeldet werden kann, sind:
• Einbruchsalarme – über Kontaktschlusseingänge von Verkehrs- und USV-Schranktüren
• Temperatur – über Sensoren in Verkehrsregelungs- und USV-Schaltschränken zur Anzeige von Wärme bzw. Luftstrom
• Feuchtigkeit oder Wasser – über Sensoren im Verkehrsregelungs- und USV-Schaltschrank zur Anzeige von Überflutungen
• Kippschalter – in Verkehrsregelungs- und USV-Schaltschränken, um einen heruntergefallenen Schaltschrank anzuzeigen
• Gleichspannungen und Logikebenen – von Stromversorgungen, Steuerungen oder anderen Geräten

 

Sicherheits- und Benutzerverwaltung

Sicherheit ist für jedes Gerät mit Internetzugang von größter Bedeutung. Es sollte erhöhte Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologie zur Verfügung stehen, um eine ordnungsgemäße Authentifizierung und Datenschutz für die Fernverbindung mit dem BBS zu gewährleisten. Es sollte die Möglichkeit bestehen, die zentrale Serverauthentifizierung und die Berechtigung zum Zugriff auf das BBS für eine zusätzliche Sicherheitsebene zu aktivieren. Mit wechselnden und dynamischen Rollen und Verantwortlichkeiten der heutigen Belegschaft sollte das BBS das Einrichten von Benutzern und Berechtigungen, das Bearbeiten von Berechtigungen und das Aktivieren und Deaktivieren von Benutzern problemlos ermöglichen.

 

Schlussfolgerung

Verkehrsampeln, Sicherheitskameras, Überwachungssensoren und drahtlose Kommunikationsnetzwerke sind auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen. Doch die nächste Generation von Batterie-Backup-Systemen muss mehr als nur zuverlässige Backups bieten. Benutzer suchen nach einem intelligenten BBS, das detaillierte Statusinformationen, Konfigurierbarkeit, Kommunikation und Sicherheit bietet. Systeme, die diese Anforderungen erfüllen, eignen sich hervorragend als wichtige Bausteine für die Netzwerke von morgen.