Wir haben festgestellt, Ihr Standort liegt außerhalb von Germany.
Möchten Sie:

EnerSys meldet Ergebnisse des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2019

READING, Pa., 06.02.2019 (GLOBE NEWSWIRE) -

EnerSys (NYSE: ENS), der weltweit führende Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, gab heute die Ergebnisse für sein drittes Quartal des Geschäftsjahres 2019 bekannt, das am 30. Dezember 2018 endete.

Das den Aktionären von EnerSys zurechenbare Nettoergebnis („Nettoergebnis“) betrug für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 48,4 Millionen USD oder 1,12 USD pro verwässerter Aktie, einschließlich eines ungünstigen hervorgehobenen (versteuerten) Effekts von 2,0 Millionen USD oder 0,05 USD pro verwässerter Aktie, aus den hervorgehobenen Positionen, die in den unten stehenden Tabellen näher beschrieben sind und nicht-GAAP-bereinigte Finanzkennzahlen mit ausgewiesenen Beträgen abstimmen.

Wie zuvor offengelegt, hat EnerSys am 7. Dezember 2018 den Erwerb von Tochtergesellschaften und Vermögenswerten aus der Alpha-Gruppe abgeschlossen. Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 hat die Übernahme 26,8 Millionen USD zum Nettoumsatz und 4,4 Millionen USD zum Nettoertrag beigetragen, ohne die Auswirkungen der Transaktions- und Integrationskosten und Zinsaufwendungen für die Schulden zur Finanzierung der Übernahme.

Der den Aktionären von EnerSys zurechenbare Nettoverlust („Nettoverlust“) betrug für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2018 25,8 Millionen USD oder 0,61 USD pro verwässerter Aktie, einschließlich eines ungünstigen hervorgehobenen (versteuerten) Effekts von 79,1 Millionen USD oder 1,86 USD pro verwässerter Aktie aus den hervorgehobenen Positionen, die in den unten stehenden Tabellen näher beschrieben sind. In dem (versteuerten) Effekt von 79,1 Millionen USD ist ein geschätzter Nettosteueraufwand von 77,3 Millionen USD enthalten, der sich aus einer einmaligen Übergangssteuer in Höhe von 94,0 Millionen USD, einem Steuervorteil im Zusammenhang mit der Neubewertung von latenten Steuern in den USA von 14,7 Millionen USD und einem Steuervorteil in Höhe von 2,0 Millionen USD im Zusammenhang mit der Senkung des Bundessteuersatzes für das Geschäftsjahr 2018 auf 31,5 % aufgrund des Tax Cuts and Jobs Act (Steuersenkungsgesetz) zusammensetzt.

Ohne diese hervorgehobenen Posten betrug das bereinigte Nettoergebnis je verwässerter Aktie für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 auf Nicht-GAAP-Basis 1,17 USD. Die Prognose der Gesellschaft vom 7. November 2018 in Höhe von 1,23 USD bis 1,27 USD pro verwässerter Aktie für das dritte Geschäftsjahr ging davon aus, dass der Erwerb der Alpha-Gesellschaften in diesem Zeitraum nicht abgeschlossen wird. Unter Ausschluss der Auswirkungen dieser Transaktion erzielte die Gesellschaft 1,21 USD je verwässerter Aktie auf Nicht-GAAP-Basis. Die negativen Auswirkungen von 0,04 USD (1,21 USD gegenüber 1,17 USD) spiegeln im Wesentlichen die zusätzlichen Zinsen und Abschreibungen aus der Transaktion wider, da der Nettoumsatz von 26,8 Millionen USD in den drei Wochen nach dem Erwerb einen neutralen Effekt hatte. Diesem bereinigten Nettoergebnis je verwässerte Aktie für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 auf Nicht-GAAP-Basis steht das bereinigte Nettoergebnis des Vorjahres für das dritte Quartal von 1,25 USD je verwässerte Aktie gegenüber. Im Abschnitt „Abgleich von nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen“ dieses Dokuments finden Sie eine Diskussion über die Verwendung nicht-GAAP-bereinigter Finanzinformationen durch die Gesellschaft, die Tabellen zur Abstimmung von GAAP- und nicht-GAAP-bereinigten Finanzkennzahlen für die Quartale zum 30. Dezember 2018 und zum 31. Dezember 2017 enthält.

Der Nettoumsatz betrug im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2019 680,0 Millionen USD, eine Steigerung um 3 % gegenüber dem Nettoumsatz von 658,9 Millionen USD im dritten Quartal des Vorjahres und eine Steigerung um 3 % gegenüber dem Nettoumsatz von 660,5 Millionen USD im vorangegangenen zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019. Der Anstieg im aktuellen Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal ist das Ergebnis eines Anstiegs um 4 % aufgrund von Akquisitionen und einer Erhöhung der Preisgestaltung um 2 %, die teilweise durch einen Rückgang der Währungsumrechnungseffekte um 3 % ausgeglichen wurde. Der Anstieg um 3 % gegenüber dem vorherigen Quartal ist hauptsächlich auf einen Anstieg um 4 % aufgrund von Akquisitionen zurückzuführen, der teilweise durch einen Rückgang der Währungsumrechnungseffekte um 1 % ausgeglichen wurde.

Das Betriebsergebnis der Gesellschaft für ihre Geschäftssegmente für die dritten Quartale der Geschäftsjahre 2019 und 2018 lautet wie folgt:

2019-02-06_chart1.jpg

Das Nettoergebnis für die neun Monate des Geschäftsjahres 2019 betrug 141,7 Millionen USD oder 3,31 USD je verwässerte Aktie, einschließlich eines ungünstigen Nettoergebnisses in Höhe von 8,3 Millionen USD oder 0,19 USD je verwässerte Aktie aus zahlungswirksamen und nicht zahlungswirksamen Kosten aus den hervorgehobenen Positionen, die in den nachstehenden Tabellen näher beschrieben sind, wobei die nicht-GAAP-bereinigten Finanzkennzahlen mit ausgewiesenen Beträgen abgeglichen wurden.

Das Nettoergebnis für die neun Monate des Geschäftsjahres 2018 betrug 65,6 Millionen USD oder 1,51 USD je verwässerte Aktie, einschließlich eines ungünstigen Netto-Steuereffekts in Höhe von 82,4 Millionen USD oder 1,90 USD je verwässerter Aktie aus hervorgehobenen Positionen. In dem (versteuerten) Effekt von 82,4 Millionen USD ist ein geschätzter Nettosteueraufwand von 77,3 Millionen USD enthalten, der sich aus einer einmaligen Übergangssteuer in Höhe von 94,0 Millionen USD, einem Steuervorteil im Zusammenhang mit der Neubewertung von latenten Steuern in den USA in Höhe von 14,7 Millionen USD und einem Steuervorteil in Höhe von 2,0 Millionen USD im Zusammenhang mit der Senkung des Bundessteuersatzes für das Geschäftsjahr 2018 auf 31,5 % aufgrund des kürzlich erlassenen Steuergesetzes zusammensetzt.

Das bereinigte Nettoergebnis für die neun Monate des Geschäftsjahres 2019 auf Nicht-GAAP-Basis belief sich auf 3,50 USD je verwässerte Aktie. Dies steht im neunmonatigen Vergleich dem bereinigten Nettoergebnis des Vorjahres von 3,41 USD je verwässerte Aktie gegenüber. Im Abschnitt „Abgleich von nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen“ dieses Dokuments wird die Verwendung nicht-GAAP-bereinigter Finanzinformationen durch die Gesellschaft erörtert.

Der Nettoumsatz betrug in den neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 2.011,4 Millionen USD, was einem Anstieg um 6 % gegenüber dem Nettoumsatz von 1.898,8 Millionen USD im vergleichbaren Zeitraum im Geschäftsjahr 2018 entspricht. Dieser Anstieg war das Ergebnis eines Anstiegs des organischen Volumens um 4 %, eines Anstiegs der Preisgestaltung um 2 % und eines Anstiegs der Akquisitionen um 1 %, was teilweise durch einen Rückgang der Währungsumrechnungseffekte um 1 % ausgeglichen wurde.

Das Betriebsergebnis der Gesellschaft für ihre Geschäftssegmente für die neun Monate der Geschäftsjahre 2019 und 2018 stellt sich wie folgt dar:

2019-02-06_chart2.jpg

 

„Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal lagen unter den Prognosen, was hauptsächlich auf niedrigere US-Telekommunikationsumsätze aufgrund kürzlich durchgeführter Umstrukturierungsinitiativen bei unseren Schlüsselkunden zurückzuführen ist. Wir glauben, dass diese Umstrukturierung größtenteils dazu dient, zukünftige Investitionen in den Ausbau des 5G-Netzes zu finanzieren. Darüber hinaus hatten wir im Quartal höhere Frachtkosten als prognostiziert“, so David M. Shaffer, President und Chief Executive Officer von EnerSys. „Die Carrier prognostizieren jedoch weiterhin erhebliche Einkaufssteigerungen für Gleichstromprodukte im Kalenderjahr 2019.“ Shaffer fügt hinzu: „Unsere Prognose für das vierte Quartal für das nicht-GAAP-bereinigte Nettoergebnis je verwässerte Aktie liegt zwischen 1,41 USD und 1,45 USD, was einen erwarteten Betrag von 0,30 USD in erster Linie aus den Alpha-bezogenen Bestandserhöhungskosten sowie anderen hervorgehobenen Positionen im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen und Aufwendungen für die Implementierung des ERP-Systems ausschließt. Unsere Prognose zur Halbzeit spiegelt ca. 1,40 USD aus dem alten EnerSys-Geschäft und 0,06 USD von Alpha wider, wobei die kombinierten Ergebnisse durch ca. 0,03 USD aus der Ausgabe von 1,18 Millionen Aktien an den Verkäufer bei der Alpha-Transaktion verwässert werden.“

Abgleich von nicht GAAP-konformen Finanzmaßnahmen

Diese Pressemitteilung enthält Finanzinformationen, die durch andere Methoden als in Übereinstimmung mit den US-amerikanischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (“GAAP“) bestimmt werden. Das Management von EnerSys verwendet bei der Analyse der Leistung des Unternehmens wie erforderlich die nicht GAAP-konforme Kennzahl „bereinigtes Nettoergebnis“. Mit dieser Kennzahl, wie sie von EnerSys in den vergangenen Quartalen und Jahren verwendet wurde, wird das gemäß GAAP ermittelte Nettoergebnis angepasst, um Änderungen der Finanzergebnisse im Zusammenhang mit den Umstrukturierungsinitiativen des Unternehmens und anderen hervorgehobenen Kosten- und Ertragspositionen widerzuspiegeln. Das Management ist der Auffassung, dass die Darstellung dieser finanziellen Kennzahl, die diese nicht nach den GAAP vorgenommenen Anpassungen widerspiegelt, wichtige zusätzliche Informationen zur Bewertung der Betriebsergebnisse der Gesellschaft liefert, im Unterschied zu Ergebnissen, die keine Anhaltspunkte für die laufenden Betriebsergebnisse darstellen; insbesondere zu jenen Kosten und Gutschriften, die der Gesellschaft aufgrund von Umstrukturierungsaktivitäten, Wertminderungen des Geschäftswerts und unbestimmt lebenden immateriellen Vermögenswerten und anderen Vermögenswerten, Akquisitionsaktivitäten sowie jenen Kosten und Gutschriften entstehen, die nicht direkt mit der Leistung der Betriebseinheit zusammenhängen, wie bedeutende Gerichtsverfahren, die Einführung des ERP-Systems und Änderungen der Steuerwertberichtigung, einschließlich der Änderungen im Zusammenhang mit der Annahme des Tax Cuts and Jobs Act. Da diese Kosten nicht als Folge der laufenden Geschäftstätigkeit oder als Folge eines potenziellen oder vorherigen Erwerbs anfallen, sind sie als Kennzahl für die Leistungsfähigkeit unseres zugrunde liegenden Geschäfts weniger hilfreich, insbesondere vor dem Hintergrund ihrer Unvorhersehbarkeit.

Ertragsteuerliche Auswirkungen von Nicht-GAAP-Anpassungen werden unter Berücksichtigung etwaiger Wertberichtigungen mit dem anwendbaren gesetzlichen Steuersatz für die Jurisdiktionen, in denen die Belastungen (Vorteile) anfallen, berechnet. Für solche Positionen, die nicht steuerpflichtig sind, wird der Steueraufwand (-nutzen) mit 0 % berechnet.

Diese nicht GAAP-konforme Angabe hat Einschränkungen als analytisches Instrument, ist nicht als Ersatz für den gemäß GAAP ermittelten Nettogewinn anzusehen und nicht isoliert oder als Ersatz für die Analyse der Ergebnisse der Gesellschaft, wie unter GAAP berichtet, zu betrachten, noch ist sie notwendigerweise mit nicht GAAP-konformen Leistungskennzahlen vergleichbar, die von anderen Unternehmen vorgelegt werden können. Das Management ist der Ansicht, dass diese zusätzlichen Informationen, die nicht unter die GAAP fallen, hilfreich sind, um das laufende Betriebsergebnis des Unternehmens zu verstehen. Diese ergänzende Darstellung darf nicht als Folgerung ausgelegt werden, dass die zukünftigen Ergebnisse der Gesellschaft von ähnlichen Anpassungen des gemäß GAAP ermittelten Nettoergebnisses nicht beeinflusst werden.

Nachstehend finden Sie eine Abstimmung der nicht-GAAP-bereinigten Finanzkennzahlen mit den ausgewiesenen Beträgen. Das nicht-GAAP-bereinigte Nettoergebnis wird ohne Restrukturierung und andere hervorgehobene Kosten und Gutschriften berechnet. Die folgenden Tabellen enthalten zusätzliche Informationen zu bestimmten nicht-GAAP-konformen Maßnahmen:

2019-02-06_chart3.jpg

 

EnerSys gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen eine Telefonkonferenz veranstalten wird, um die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2019 zu besprechen und einen Überblick über die geschäftliche Entwicklung zu geben. Die Konferenz endet mit einer Frage-Antwort-Runde.

Die Konferenz, die für Donnerstag, den 7. Februar 2019 ab 9:00 Uhr Eastern Time geplant ist, wird von David M. Shaffer, Chief Executive Officer, und Michael J. Schmidtlein, Chief Financial Officer, geleitet.

Die Konferenz wird auch als Web-Cast auf der Website von EnerSys verfügbar sein. Ein kompatibler Mediaplayer kann auf der Website des Unternehmens unter http://www.enersys.com kostenlos heruntergeladen werden.

Die Informationen zur Telefonkonferenz lauten:

Datum: Donnerstag, 7. Februar 2019
Zeit: 09:00 Uhr Eastern Time
Über das Internet: http://www.enersys.com
Nationale Einwahlnummer: 877-359-9508
Internationale Einwahlnummer: 224-357-2393
Sicherheitscode: 2283592
   
Eine Wiederholung der Telefonkonferenz ist vom 7. Februar 2019, 12:30 Uhr, bis zum 9. März 2019, 12:30 Uhr,

verfügbar. Die Informationen für diese Wiederholung lauten:

Über das Internet: http://www.enersys.com
Nationale Einwahlnummer für die Wiederholung: 855-859-2056
Internationale Einwahlnummer für die Wiederholung: 404-537-3406
Sicherheitscode: 2283592
   
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas O’Neill, Vice President and Treasurer, EnerSys, P.O. Box 14145, Reading, PA 19612-4145, USA. Tel.: 610-236-4040 oder per E-Mail an investorrelations@enersys.com; Website: www.enersys.com.

HINWEIS DES REDAKTEURS: EnerSys, der weltweit führende Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, produziert und vertreibt Notstrom- und Antriebsbatterien, Batterieladegeräte, Stromversorgungsgeräte, Batteriezubehör und Gehäuselösungen für im Freien eingesetzte Anlagen für Kunden auf der ganzen Welt. Antriebsbatterien und Ladegeräte werden in elektrischen Gabelstaplern und anderen gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen eingesetzt. Reservestrombatterien werden in der Telekommunikation, Energieversorgung, in unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen sowie in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine ständige Reserve verfügbar sein muss, wie beispielsweise in der Medizin, der Raumfahrt oder bei Verteidigungssystemen. Gehäuse für im Freien eingesetzte Anlagen werden in den Branchen Telekommunikation, Kabel, Energieversorgung und Transport sowie von Kunden aus dem staatlichen und Verteidigungsbereich verwendet. Durch seine Vertriebs- und Produktionsniederlassungen auf der ganzen Welt gewährleistet das Unternehmen Aftermarket- und Kundendienstbetreuung für seine Kunden in über 100 Ländern. Mit der jüngsten Übernahme von Alpha bietet EnerSys hochintegrierte Stromversorgungslösungen und -dienstleistungen für Kunden in den Bereichen Breitband, Telekommunikation, erneuerbare Energien und Industrie.

Weitere Informationen über EnerSys finden Sie auf der Website: www.enersys.com.

Vorsicht vor Erklärungen zur zukünftigen Entwicklung


Diese Pressemitteilung und mündliche Erklärungen zu den Themen dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 oder des Reform Act, die unter anderem Aussagen über die Gewinnschätzungen von EnerSys, die Absicht, vierteljährliche Barausschüttungen vorzunehmen, Kapital an Aktionäre zurückzugeben, Pläne, Ziele, Erwartungen und Absichten sowie andere in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen umfassen können, die keine historischen Fakten sind, einschließlich Aussagen, die durch Wörter wie „glauben“, „planen“, „suchen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorwegnehmen“, „vorhersehen“, „werden“ und ähnliche Aussagen gekennzeichnet sind. Alle Aussagen, die sich auf das operative Ergebnis, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die EnerSys in der Zukunft erwartet oder annimmt, einschließlich Aussagen über Umsatzwachstum, Gewinn oder Gewinn pro Aktie, Auftragseingänge und -rückstände, künftige Ausschüttung von Bardividenden, Rohstoffpreise und sein Aktienrückkaufprogramm, Justiz- oder regulatorische Verfahren und seine Anteile am Markt sowie Aussagen, die Optimismus oder Pessimismus über zukünftige Betriebsergebnisse oder Vorteile aus seinen Bardividenden oder Aktienrückkaufprogrammen zum Ausdruck bringen, sind zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Reformgesetzes. Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Ansichten und Annahmen des Managements in Bezug auf zukünftige Ereignisse und die operative Leistung und unterliegen grundsätzlich erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten sowie Eventualitäten und Änderungen der Umstände, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die Aussagen in dieser Pressemitteilung erfolgen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, auch wenn EnerSys sie anschließend auf seiner Website oder anderweitig zur Verfügung stellt. EnerSys übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung eingetreten sind.

Obwohl EnerSys zukunftsgerichtete Aussagen nur dann tätigt, wenn EnerSys davon ausgeht, dass eine angemessene Grundlage dafür besteht, kann EnerSys ihre Richtigkeit nicht garantieren. Unter anderem können die oben genannten Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Liste weiterer Faktoren, die die Ergebnisse von EnerSys beeinflussen könnten, einschließlich Gewinnschätzungen, finden Sie in den Einreichungen von EnerSys bei der Securities and Exchange Commission, „Punkt 7. Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ (Lagebericht), einschließlich „Forward-Looking Statements“ (Zukunftsgerichtete Aussagen), wie im Jahresbericht von EnerSys in Formular 10-K für das am 31. März 2018 beendete Geschäftsjahr dargelegt. Es darf kein unangemessenes Vertrauen in diese zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden.