Wir haben festgestellt, Ihr Standort liegt außerhalb von Germany.
Möchten Sie:

EnerSys meldet Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2019

READING, Pa., 8. August 2018 (GLOBE NEWSWIRE) -

EnerSys (NYSE:ENS), der weltweit führende Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, gab heute die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019 bekannt, das am 1. Juli 2018 endete.

Das den Aktionären von EnerSys zurechenbare Nettoergebnis („Nettoergebnis") belief sich für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019 auf 45,9 Mio. USD oder 1,08 USD pro verwässerter Aktie. Dies umfasst ungünstige hervorgehobene Auswirkungen nach Steuern von 3,8 Mio. USD oder 0,09 USD pro Aktie aus den hervorgehobenen Positionen, die in den nachstehenden Tabellen näher beschrieben sind, wobei die nicht GAAP-bereinigten Finanzkennzahlen mit den gemeldeten Beträgen abgestimmt werden.

Das Nettoergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2018 betrug 48,2 Mio. USD oder 1,09 USD pro verwässerter Aktie. Dies umfasst ungünstige hervorgehobene Auswirkungen nach Steuern von 1,2 Mio. USD oder 0,03 USD pro Aktie aus den hervorgehobenen Positionen, die in den nachstehenden Tabellen näher beschrieben werden.

Ohne diese hervorgehobenen Positionen betrugen die Nettogewinne pro verwässerter Aktie für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019 auf Nicht-GAAP-Basis 1,17 USD, was dem von der Gesellschaft am 30. Mai 2018 vorgegebenen Richtwert von 1,15 USD bis 1,19 USD pro verwässerter Aktie entsprach. Diese Erträge stehen dem bereinigten Nettoergebnis des ersten Quartals des Vorjahres von 1,12 USD pro verwässerter Aktie gegenüber. In dem hierin enthaltenen Abschnitt unter der Überschrift „Abstimmung von nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen“ finden Sie eine Diskussion über die Verwendung nicht-GAAP-bereinigter Finanzinformationen durch die Gesellschaft, einschließlich Tabellen zur Abstimmung von GAAP- und nicht-GAAP-bereinigten Finanzkennzahlen für die Quartale, die am 1. Juli 2018 und 2. Juli 2017 endeten.

Der Nettoumsatz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019 betrug 670,9 Millionen USD, eine Steigerung um 8 % gegenüber dem Nettoumsatz von 622,6 Millionen USD im ersten Quartal des Vorjahres und ein fortlaufender Quartalsrückgang um 2 % gegenüber dem Nettoumsatz von 683,0 Millionen USD im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018. Der Anstieg im aktuellen Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal ist das Ergebnis eines Anstiegs des organischen Volumens um 5 %, eines Preisanstiegs um 2 % und eines Anstiegs der Währungsumrechnungseffekte um 1 %. Der fortlaufende Quartalsrückgang um 2 % war auf einen Rückgang der Auswirkungen der Währungsumrechnung um 3 % zurückzuführen, was teilweise durch einen Preisanstieg von 1 % ausgeglichen wurde.

Das Betriebsergebnis der Gesellschaft für ihre Geschäftssegmente stellt sich für die ersten Quartale der Geschäftsjahre 2019 und 2018 wie folgt dar:

Aug8-2018-1.jpg

„Die Nachfrage nach unseren Premium-Produkten ist weiterhin hoch, insbesondere in den USA", so David M. Shaffer, President und Chief Executive Officer von EnerSys. „Wenn die Kosten für Blei auf dem derzeitigen Niveau bleiben, gehen wir davon aus, dass die sich daraus ergebenden niedrigeren Rohstoffkosten ab dem zweiten Quartal zusammen mit einer anhaltend starken Nachfrage zu einer höheren Rentabilität ab dem Beginn der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2019 führen werden.“ Shaffer fügt hinzu: „Unsere Schätzung für das nicht-GAAP-bereinigte Nettoergebnis pro verwässerter Aktie liegt für das zweite Quartal zwischen 1,14 USD und 1,18 USD, wobei erwartete Kosten in Höhe von 0,06 USD aus unseren Restrukturierungsprogrammen, der Implementierung des ERP-Systems und den Akquisitionskosten nicht enthalten sind.“


Abstimmung von nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen

Diese Pressemitteilung enthält Finanzinformationen, die durch andere Methoden als in Übereinstimmung mit den in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ("GAAP") bestimmt wurden. Die Geschäftsleitung von EnerSys verwendet bei der Analyse der Leistung des Unternehmens die nicht-GAAP-konforme Kennzahl „bereinigtes Nettoergebnis", sofern zutreffend. Mit dieser Kennzahl, die von EnerSys in den vergangenen Quartalen und Jahren verwendet wurde, wird das gemäß GAAP ermittelte Nettoergebnis angepasst, um Änderungen der Finanzergebnisse im Zusammenhang mit den Umstrukturierungsinitiativen des Unternehmens und anderen hervorgehobenen Kosten- und Ertragspositionen widerzuspiegeln. Die Geschäftsleitung ist der Auffassung, dass die Darstellung dieser finanziellen Kennzahl, die diese nicht gemäß GAAP vorgenommenen Anpassungen widerspiegelt, wichtige zusätzliche Informationen zur Bewertung der Betriebsergebnisse der Gesellschaft liefert, abgesehen von Ergebnissen, die keine Anhaltspunkte für die laufenden Betriebsergebnisse darstellen; insbesondere von denjenigen Kosten, die der Gesellschaft aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen entstehen, Wertminderungen von Geschäfts- oder Firmenwert und immateriellen Vermögenswerten mit einer unbestimmten Nutzungsdauer und anderen Vermögenswerten sowie solchen Kosten und Gutschriften, die nicht direkt mit der Leistung der Betriebseinheit zusammenhängen, wie bedeutende Gerichtsverfahren, Änderungen bei der Umsetzung des ERP-Systems und der Steuerwertberichtigung, einschließlich der Kosten im Zusammenhang mit der Einführung des Tax Cuts and Jobs Act. Da diese Kosten nicht als Folge des laufenden Geschäftsbetriebs oder als Folge einer potenziellen oder vorherigen Übernahme anfallen, sind sie nicht so hilfreich, um die Leistung unseres zugrunde liegenden Geschäfts zu messen, und insbesondere vor dem Hintergrund ihrer Unvorhersehbarkeit nur schwer zu prognostizieren.

Ertragsteuerliche Auswirkungen von nicht-GAAP-konformen Anpassungen werden unter Berücksichtigung etwaiger Wertberichtigungen anhand des anwendbaren gesetzlichen Steuersatzes für die Rechtsordnungen berechnet, in denen die Kosten (Vorteile) anfallen. Für diejenigen Positionen, die nicht steuerpflichtig sind, wird der Steueraufwand (-vorteil) mit 0 % berechnet.

Diese nicht-GAAP-konforme Angabe hat Einschränkungen als analytisches Instrument, ist nicht als Ersatz für das gemäß GAAP ermittelte Nettoergebnis anzusehen und sollte nicht isoliert oder als Ersatz für die Analyse der Ergebnisse der Gesellschaft, wie unter GAAP angegeben, betrachtet werden, noch ist sie notwendigerweise mit nicht-GAAP-konformen Leistungskennzahlen vergleichbar, die von anderen Unternehmen vorgelegt werden können. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass diese zusätzlichen Informationen, die nicht unter die GAAP fallen, hilfreich sind, um das laufende Betriebsergebnis des Unternehmens zu verstehen. Diese ergänzende Darstellung ist nicht als Schlussfolgerung auszulegen, dass die zukünftigen Ergebnisse der Gesellschaft von ähnlichen, gemäß GAAP ermittelten Anpassungen des Nettoergebnisses unberührt bleiben.

Nachstehend ist eine Abstimmung der nicht gemäß GAAP bereinigten Finanzkennzahlen auf die ausgewiesenen Beträge aufgeführt. Das nicht-GAAP-bereinigte Nettoergebnis wird ohne Restrukturierungs- und andere hervorgehobene Kosten und Gutschriften berechnet. Die folgenden Tabellen enthalten zusätzliche Informationen zu bestimmten nicht-GAAP-konformen Maßnahmen:

Aug8-2018-2.jpg

 

EnerSys gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen eine Telefonkonferenz einberufen wird, um die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2019 zu besprechen und einen Überblick über das Geschäft zu geben. Die Konferenz endet mit einer Frage-Antwort-Runde.

Gastgeber der Konferenz, die für Donnerstag, den 9. August 2018 um 9:00 Uhr Eastern Time einberufen wird, sind David M. Shaffer, President und Chief Executive Officer, und Michael J. Schmidtlein, Chief Financial Officer.

Die Telefonkonferenz kann auch als Webcast auf der Website von EnerSys verfolgt werden. Ein kompatibler Mediaplayer kann auf der Website des Unternehmens unter http://www.enersys.com

 
kostenlos heruntergeladen werden. Die Informationen zur Telefonkonferenz sind:
   
 Datum: Donnerstag, 9. August 2018
 Uhrzeit: 09:00 Uhr Eastern Time
 Über Internet: http://www.enersys.com
 Nationale Einwahlnummer: 877-359-9508
 Internationale Einwahlnummer: 224-357-2393
 Sicherheitscode: 9446887
   
Eine Wiedergabe der Telefonkonferenz ist vom 9. August 2018 um 12:00 Uhr bis zum 8. September 2018 um Mitternacht möglich.
   
Die Wiedergabeinformationen lauten:
Über Internet: http://www.enersys.com
Inländische Wiedergabenummer: 855-859–2056
Internationale Wiedergabenummer: 404-537-3406
Sicherheitscode: 9446887
   
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas O’Neill, Vice President and Treasurer, EnerSys, P.O. Box 14145, Reading, PA 19612-4145, USA. Tel.: 610-236-4040 oder per E-Mail an investorrelations@enersys.com; Website: www.enersys.com.

HINWEIS DES REDAKTEURS: EnerSys, der weltweit führende Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, produziert und vertreibt Reservestrom- und Antriebsbatterien, Batterieladegeräte, Stromversorgungsgeräte, Batteriezubehör und Gehäuselösungen für in Außenbereichen eingesetzte Anlagen für Kunden in aller Welt. Antriebsbatterien und Ladegeräte werden in elektrischen Gabelstaplern und anderen gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen eingesetzt. Reservestrombatterien werden von Telekommunikationsdiensten, Versorgern, von Anbietern unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme und in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt, die Energiespeicherlösungen erfordern. Dazu zählen Systeme in Medizin, Luft- und Raumfahrt oder Verteidigung. Gehäuse für im Freien eingesetzte Anlagen werden in den Branchen Telekommunikation, Kabel, Energieversorgung und Transport sowie von Kunden aus dem staatlichen und Verteidigungsbereich verwendet. Durch seine Vertriebs- und Produktionsniederlassungen auf der ganzen Welt gewährleistet das Unternehmen Aftermarket- und Kundendienstbetreuung für seine Kunden in über 100 Ländern.

Weitere Informationen zu EnerSys finden Sie unter www.enersys.com.


Vorsicht bei zukunftsorientierten Aussagen

Diese Pressemitteilung und mündliche Erklärungen zu den Themen dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 oder des Reform Act, die unter anderem Aussagen über die Gewinnschätzungen von EnerSys, die Absicht, vierteljährliche Barausschüttungen vorzunehmen, Kapital an Aktionäre zurückzugeben, Pläne, Ziele, Erwartungen und Absichten sowie andere in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen umfassen können, die keine historischen Fakten sind, einschließlich Aussagen, die durch Wörter wie „glauben“, „planen“, „suchen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorwegnehmen“, „vorhersehen“, „werden“ und ähnliche Aussagen gekennzeichnet sind. Alle Aussagen, die sich auf die operative Leistung, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die EnerSys in der Zukunft erwartet oder prognostiziert, einschließlich Aussagen über Umsatzwachstum, Gewinnwachstum oder Gewinnwachstum pro Aktie, Auftragseingänge und -rückstände, Ausschüttung künftiger Bardividenden, Rohstoffpreise, die Ausführung seines Aktienrückkaufprogramms, gerichtliche oder regulatorische Verfahren und über seinen Marktanteil sowie Aussagen, die Optimismus oder Pessimismus über zukünftige Betriebsergebnisse oder Vorteile aus seinen Bardividenden oder Aktienrückkaufprogrammen zum Ausdruck bringen, sind zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Reform Act. Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Ansichten und Annahmen der Geschäftsleitung in Bezug auf zukünftige Ereignisse und die operative Leistung und unterliegen grundsätzlich erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten sowie Eventualitäten und Änderungen von Umständen, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die Aussagen in dieser Pressemitteilung erfolgen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, auch wenn EnerSys sie anschließend auf seiner Website oder anderweitig zur Verfügung stellt. EnerSys übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung eingetreten sind.

Obwohl EnerSys zukunftsgerichtete Aussagen nur dann macht, wenn EnerSys annimmt, dass eine angemessene Grundlage dafür besteht, kann EnerSys deren Richtigkeit nicht garantieren. Unter anderem können die oben genannten Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Liste weiterer Faktoren, die die Ergebnisse von EnerSys beeinflussen könnten, einschließlich Gewinnschätzungen, finden Sie in den Einreichungen von EnerSys bei der Securities and Exchange Commission unter „Item 7. Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ (Lagebericht), einschließlich „Forward-Looking Statements“ (Zukunftsgerichtete Aussagen), wie im Jahresbericht von EnerSys auf Formular 10-K für das am 31. März 2018 beendete Geschäftsjahr dargelegt. Es darf kein unangemessenes Vertrauen in diese zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden.