Wir haben festgestellt, Ihr Standort liegt außerhalb von Germany.
Möchten Sie:

EnerSys kündigt Pläne zur Erweiterung der TPPL-Kapazität und zur Vermarktung der bipolaren Batterietechnologie von GreenSeal® an

READING, Pennsylvania, 11. Juni 2019 -

EnerSys (NYSE:ENS), der weltweit führende Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen über die nächsten drei Jahre seine Produktionskapazitäten für Dünnplatten-Reinblei-Batterien (TPPL-Batterien) erweitern möchte. Zu diesem Zweck sind zusätzliche Investitionsausgaben in Höhe von über 100 Mio. USD in Verbindung mit einer erwarteten Steigerung um 15 % aus der fortgesetzten Konzentration auf Lean-Prinzipen geplant. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Kombination dieser beiden Maßnahmen zu einer jährlichen Steigerung der TPPL-Kapazität um mehr als 500 Mio. USD führen wird. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Vermarktungsmaßnahmen für die von Advanced Battery Concepts, LLC (ABC) lizenzierte bipolare GreenSeal®-Batterietechnologie fortzusetzen.

„Wir freuen uns weiterhin sehr, diese Technologie in unser Produktportfolio aufzunehmen", stellte Joern Tinnemeyer, Chief Technology Officer von EnerSys, fest. „Wir arbeiten seit über zwei Jahren mit ABC zusammen und freuen uns, wie sich diese Technologie weiterentwickelt hat und immer ausgereifter wurde. Die GreenSeal® Technologie hält, was sie verspricht – den Bleigehalt herkömmlicher Batterien zu reduzieren, die Batterieleistung zu erhöhen, die Lebensdauer zu verlängern, das Gewicht zu reduzieren, die Leistungsdichte zu erhöhen, die Ladezeit zu verkürzen und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Wir glauben, dass die Bipolartechnologie eine bahnbrechende Rolle spielen und zu einer neuen Generation von Stromversorgungs- und Energielösungen führen könnte.“ Diese Technologie ist abwärtskompatibel zu den meisten EnerSys-Anwendungen und wird wahrscheinlich weniger kapitalintensiv sein als herkömmliche Herstellungsprozesse für Bleisäurebatterien.

Herr Tinnemeyer merkte hierzu an: „Die GreenSeal®-Technologie und die TPPL-Technologie der nächsten Generation sind sehr vielversprechend und könnten dazu beitragen, dass Bleisäurebatterien weiterhin wichtig und einsatztauglich bleiben. Keine andere Technologie vereint die überlegene Leistung von Bleisäurebatterien mit einer großen Herstellungsfreundlichkeit wie die GreenSeal®-Batterietechnologie. Sie eignet sich hervorragend für eine schlanke Prozessumgebung. Für die GreenSeal®-Technologie greifen wir auf weite Teile unserer bestehenden TPPL-Kompetenz, Lieferkette, Anlagentechnik und Ausrüstungen zurück. Wir glauben, dass sie zu einer führenden Technologie dieser Branche werden kann.“

Achtung bei zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung und mündliche Erklärungen zu den Themen dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsbezogene Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 (Reform Act), die unter anderem Aussagen zu den Gewinnschätzungen, Plänen, Zielen, Erwartungen, Absichten enthaltenen können und sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten sind, einschließlich Aussagen, die durch Wörter wie „glauben“, „planen“, „trachten“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorhersehen“, „werden“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind. Alle Aussagen, die sich auf die operative Leistung, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die EnerSys in Zukunft erwartet, einschließlich Aussagen über Umsatzwachstum, Gewinn oder Gewinn pro Aktie und Marktanteil, sowie Aussagen, die Optimismus oder Pessimismus über zukünftige Betriebsergebnisse zum Ausdruck bringen, sind zukunftsorientierte Aussagen im Sinne des Reform Act. Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Ansichten und Annahmen des Managements in Bezug auf zukünftige Ereignisse und die operative Leistung und unterliegen grundsätzlich erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten und Eventualitäten, erfüllen die in Verträgen enthaltenen Bedingungen und Verpflichtungen und ändern die Umstände, von denen viele außerhalb der Kontrolle von EnerSys liegen. Die Aussagen in dieser Pressemitteilung erfolgen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, auch wenn EnerSys sie anschließend auf seiner Website oder anderweitig zur Verfügung stellt. EnerSys übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung eingetreten sind.

Obwohl EnerSys zukunftsgerichtete Aussagen nur dann tätigt, wenn EnerSys davon ausgeht, dass eine angemessene Grundlage dafür besteht, kann EnerSys ihre Richtigkeit nicht garantieren. Unter anderem können die oben genannten Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Liste weiterer Faktoren, die die Ergebnisse von EnerSys beeinflussen könnten, einschließlich Gewinnschätzungen, finden Sie in den Einreichungen von EnerSys bei der Securities and Exchange Commission, „Item 7. Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ (Lagebericht), einschließlich „Forward-Looking Statements“ (Zukunftsgerichtete Aussagen), wie im Jahresbericht von EnerSys auf Formular 10-K für das am 31. März 2019 beendete Geschäftsjahr dargelegt. Es sollte kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsorientierte Aussagen gesetzt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas O’Neill, Vice President & Treasurer, EnerSys, P.O. Box 14145, Reading, PA 19612–4145, USA. Tel.: 610-236–4040 oder per E-Mail an investorrelations@enersys.com; Website: www.enersys.com.